SONUS FABER GRAN PIANO HEIM Lautsprecher 2 1/2-Wege-System 250 Watt RMS Guter Look
SONUS FABER GRAN PIANO HEIM Lautsprecher 2 1/2-Wege-System 250 Watt RMS Guter Look
Beeilen Sie sich, nur noch 1 Artikel auf Lager.
SONUS FABER GRAN PIANO HEIM Lautsprecher 2 1/2-Wege-System 250 Watt RMS Guter Look
FUNKTIONIERT EINWANDFREI, KEIN PROBLEM
SONUS FABER GRAN PIANO HOME (1998)
Spezifikationen
Grand Piano Home 2½-Wege Front-L/R-Lautsprecher
Treiber: 1½" Seidenkalotten-Hochtöner, zwei 7" mehrfach beschichtete Glasfaser-Tieftöner
Frequenzgang: 35 Hz–20 kHz
Nennimpedanz: 6 Ω
Empfindlichkeit: 90 dB (2,83 V @ 1 m)
Empfohlene Verstärkung: 30-250 W
Abmessungen: 42,5" x 9" x 11,5" (HxBxT)
Gewicht: 55 lbs
Preis: 3250 $/Paar
Sonus Faber Grand Piano Home Surround-Lautsprechersystem
Michael Fremer | 3. Mai 2002
John Lennons Zeile in "Come Together" – "Got to be good-looking 'cause he's so hard to see" – fasst das schlanke, formschöne Erscheinungsbild des neuen Grand Piano Home L/R-Lautsprechers von Sonus Faber zusammen. Mit seiner warmen, lederimitatbezogenen Front- und Rückwand und den skulpturierten, schwarzlackähnlichen Seitenwangen strahlt das sanft geneigte Design europäische Eleganz aus, selbst wenn es scheinbar unter seinem eigenen guten Aussehen verschwindet.
Obwohl er oberflächlich dem ursprünglichen Grand Piano ähnelt, den ich in der Mai-Ausgabe 1998 der Stereophile rezensierte, ist der Home größer und ersetzt das 2-Wege-System mit Passivmembran durch ein 2½-Wege-System. Zwei 7-Zoll-Tieftöner mit beschichteten Glasfaser-Membranen übernehmen die tiefen Frequenzen. Der untere Basslautsprecher, abgestimmt mit einem frontseitigen Bassreflexport, rollt oberhalb von 200 Hz allmählich ab. Die Frequenzantwort des anderen 7-Zoll-Treibers reicht bis 3 kHz. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass man die Basskraft der größeren Strahlungsfläche der Doppel-Tieftöner im Tandem erhält, ohne die Bündelungs- und Intermodulationsverzerrungsprobleme (IM), die auftreten können, wenn man versucht, einen größeren einzelnen Tieftonlautsprecher gleichzeitig obere Mitten und Bass zu erzeugen. Ein ferrofluidgekühlter 1½-Zoll-Seidenkalotten-Hochtöner mit „Spider“-Aufhängung liefert die hohen Frequenzen. Alle Treiber sind magnetisch abgeschirmt. Die angegebene Frequenzantwort liegt bei 35 Hz bis 20 kHz bei 90 dB Empfindlichkeit. Der einzelne Satz hochwertiger Anschlussklemmen des Home ersetzt das ursprünglich bi-wirbare Paar des Grand Piano.
Der neue Solo Home Center-Lautsprecher verfügt über einen vertraut aussehenden, freistehenden Hochtöner in einem mikrofonähnlichen Gehäuse, ist jedoch kleiner und weitaus weniger sperrig als das ursprüngliche Center-Lautsprecher-Design des Unternehmens, das im Concerto Solo verwendet wurde, den ich im Juli/August 1998 rezensierte. Ich fand den Klang dieses Lautsprechers mit seinem mittig montierten 3/4-Zoll-Hochtöner, flankiert von einem Paar 6-Zoll-Tieftöner, im Mittelbass zu warm, was den Stimmen eine unangenehme Brustigkeit verlieh. Der Solo Home verwendet denselben Hochtöner und 7-Zoll-Tieftöner wie das Grand Piano in einem kleineren, frontseitig belüfteten Gehäuse, das das lederimitatähnliche Aussehen des Grand Piano teilt. Die Effizienz ist mit 88 dB etwas niedriger, mit einer angegebenen Frequenzantwort von 40 Hz bis 20 kHz.
Das System wird durch den kompakten Wall-Surround-Lautsprecher abgerundet, von dem für diese Rezension vier geliefert wurden, damit ich Dolby Digital EX und DTS-ES hören konnte. Der Wall ist ebenfalls ein frontbelüfteter 2-Wege-Lautsprecher mit einem einzelnen 6-Zoll-Glasfaser-Konuswoofer und dem gleichen 1 1/2-Zoll-Seidenkalottenhochtöner, der in den anderen Lautsprechern verwendet wird. Trotz seiner kleinen Größe soll der Wall bis 60 Hz herunterreichen – deutlich unter dem THX-Standard von 80 Hz.
Alle Treiber werden von bekannten Herstellern wie Vifa und Scanspeak nach den Spezifikationen von Sonus Faber gefertigt. Das einzigartige Gehäuse ist Sonus' eigenes, wie ich bei einem Besuch ihrer Fabrik nach der Berichterstattung über die Top Audio Hi-Fi Messe in Mailand vor einigen Jahren herausfand. Die Gehäuse der Home-Serie bestehen aus einem gefalteten MDF-Mittelteil, das an den Seiten offen ist und die Frontplatte, Rückseite, Ober- und Unterseite umfasst. Die Box wird durch die Seitenplatten abgedichtet, die beim Einbau entkoppelt sind, um Resonanzen zu kontrollieren. Das Design ist genial, kosteneffektiv und in Sonus' Händen ästhetisch ansprechend.
Während dieses Besuchs verbrachte ich Zeit mit Sonus Faber Gründer und Chefdesigner Franco Serblin und beobachtete, wie er einen neuen Lautsprecher, den Cremona, "abstimmte", der seitdem veröffentlicht wurde. Bei der Gestaltung seiner Lautsprecher verwendet Serblin eine Kombination aus Wissenschaft und Kunst, um ein kluges Gleichgewicht zu erreichen, auf das Musikliebhaber und Heimkino-Enthusiasten positiv reagiert haben. Als ich zu Besuch war, sollte bald mit dem Bau einer neuen Fabrik begonnen werden, die die Kapazität verdoppeln würde.
Der Sonus Faber Klang und der Grand Piano Home
Franco Serblin ist ein Allround-Ästhet, der gutes Essen, Wein, Kleidung, Kunst, Musik, Gespräche – und Klang kennt. Im Home hat er eine weitere wunderschön aussehende Lautsprecherlinie mit einer exquisiten klanglichen Balance geschaffen, die sich auf den Ort konzentriert, an dem die Musik ist: den Mitteltonbereich. Aber mehr noch, im Grand Piano Home hat er einen Lautsprecher gebaut, der lauter spielen, tiefer gehen, leichter anzutreiben sein und weniger offensichtliche Färbungen als das Original haben kann – besonders im oberen Mitteltonbereich, wo der GP etwas hervortrat. Ich habe keinen Zweifel, dass die Infinity IL60s, die ich kürzlich getestet habe, wahrscheinlich besser messen, aber für reinen Hörgenuss würde ich die Grand Piano Homes für Musik und Filme wählen.
Sonus Fabers Spezialität ist die Greifbarkeit – das Gefühl, dass das Ereignis in Ihrem Raum stattfindet oder dass Sie zum Ereignis transportiert wurden. Hier kommt die Kunst ins Spiel. Der Grand Piano Home hat eine offene Klangbalance, sogar leicht scharf im oberen Mitten-/unteren Höhenbereich, aber völlig frei von "Electronica" oder Schärfe. Das obere Ende scheint seidig in luftige Vergessenheit zu segeln – auch wenn in Wirklichkeit die ganz hohen Frequenzen wahrscheinlich sanft abgerollt sind. Selbst in weniger idealen Heimkinos, wo die Lautsprecherplatzierung durch Monitore eingeschränkt ist, schien der Klang der GP Homes nie von Treibern in einer Box zu kommen. Dies ist ein äußerst schwer zu erreichendes Gefühl – besonders in dieser Preisklasse.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Versand
Versand
Europäische Union
- Spediteure: FedEx oder DHL
- Kosten: Werden beim Checkout berechnet (je nach Land/Gewicht unterschiedlich)
- Importgebühren: Keine Zollgebühren oder zusätzliche Kosten
🌍 Außerhalb der Europäischen Union
- Spediteure: FedEx oder DHL
- Kosten: Versandkosten werden beim Checkout berechnet + Importgebühren können anfallen und werden direkt von Ihrem örtlichen Zoll bei Lieferung erhoben.
Bitte lesen Sie unsere Versandrichtlinie für weitere Informationen.
TechnoGold bietet mehrere Zahlungsoptionen, sodass Sie diejenige wählen können, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.