SANSUI AU 9900A SEHR SELTENER Stereo-Verstärker 80+80 Watt RMS Vintage 1977 Guter Zustand
SANSUI AU 9900A SEHR SELTENER Stereo-Verstärker 80+80 Watt RMS Vintage 1977 Guter Zustand
Beeilen Sie sich, nur noch 1 Artikel auf Lager.
SANSUI AU 9900A SEHR SELTENER Stereo-Verstärker 80+80 Watt RMS Vintage 1977 Guter Zustand
Original und komplett restauriert, funktioniert einwandfrei zu 100 % - Betrieb mit 110/120/220 und 240 Volt Wechselstrom.
Sansui AU-9900A
Integrierter Stereo-Verstärker (1977-79)
Spezifikationen
Leistungsausgang: 80 Watt pro Kanal an 8Ω (Stereo)
Frequenzgang: 5Hz bis 80kHz
Gesamtklirrfaktor: 0,05%
Dämpfungsfaktor: 70
Eingangsempfindlichkeit: 2mV (MM), 150mV (DIN), 150mV (Line)
Signal-Rausch-Verhältnis: 75dB (MM), 90dB (Line)
Kanaltrennung: 60dB (MM), 60dB (Line)
Ausgang: 150mV (Line), 30mV (DIN), 1V (Pre Out)
Lautsprecher-Lastimpedanz: 4Ω bis 8Ω
Abmessungen: 460 x 176 x 407mm
Gewicht: 17,6 kg
Jahr: 1977
Der Sansui AU-9900 ist einer der ikonischsten Audioverstärker der 1970er Jahre, gefertigt von der renommierten japanischen Marke Sansui Electric. Dieses Modell wird wegen seiner Verarbeitungsqualität, seines kraftvollen Klangs und seines ausgefeilten technischen Designs sehr geschätzt. Nachfolgend sind die technischen Spezifikationen und einige Hauptmerkmale des AU-9900 aufgeführt, wobei zu beachten ist, dass dieses Modell mit seiner Originalverpackung ein Sammlerstück für Audiophile und Liebhaber von Vintage-Audio ist.
Technische Spezifikationen des Sansui AU-9900
Ausgangsleistung
• RMS-Leistung: 80 Watt pro Kanal bei 8 Ohm
• Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz
• Gesamtklirrfaktor (THD): ≤ 0.05%
• Lastimpedanz: 8 Ohm
Frequenzgang
• Leistungsverstärker: 5 Hz - 50 kHz (+0, -0,5 dB)
• Vorverstärker: 5 Hz - 50 kHz
Eingänge und Konnektivität
• Line-Eingänge:
• Phono 1 und Phono 2 (für Plattenspieler)
• Auxiliary
• Tuner
• Mikrofon
• Aufnahme- und Wiedergabeeingänge:
• Zwei Band-Eingänge und -Ausgänge (Band 1 und Band 2)
• Kann Band-zu-Band-Aufnahmen durchführen
Klangregler
• Bässe: Einstellbar ±10 dB bei 50 Hz
• Höhen: Einstellbar ±10 dB bei 10 kHz
• Frequenzfilter:
• Tiefschnittfilter bei 40 Hz und 70 Hz
• Hochschnittfilter bei 7 kHz und 12 kHz
Zusätzliche Steuerungen und Funktionen
• Balance-Regler: Passt die Balance zwischen linkem und rechtem Kanal an
• Mono/Stereo-Wahlschalter: Umschalten zwischen Mono- und Stereo-Klang
• Phono-Eingangs-Phasenschalter: Passt die Phase für den Plattenspielereingang an
• Betriebsmodus: Ermöglicht die Auswahl zwischen „Normal“ und „Pre Out“ (Trennung von Vorverstärker- und Endstufenabschnitten)
• Lautsprecherimpedanz-Wahlschalter: Optionen für 4- und 8-Ohm-Impedanzen
• Lautsprecherauswahl: Wählen Sie zwischen Lautsprechern A, B oder A+B
Geräuschpegel
• Signal-Rausch-Verhältnis (SNR):
• Phono: 80 dB
• Line (Aux, Tuner, Tape): 90 dB
Leistungsaufnahme
• Stromverbrauch: Ungefähr 330 W
Abmessungen und Gewicht
• Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 460 mm x 160 mm x 380 mm
• Gewicht: Ca. 19,3 kg
Besondere Merkmale der Originalverpackung
Die Originalverpackung des Sansui AU-9900 ist ein Karton, der zum Schutz des Verstärkers beim Transport dient. Sie enthält üblicherweise:
• Schaumstoff oder Polsterung: Zum Abfedern von Stößen und zur Sicherung des Geräts
• Bedienungsanleitung: Detaillierte Anleitung für Betrieb, Anschluss und Wartung
• Garantieurkunde: (original aus der Zeit, falls enthalten)
• Originalzubehör: Netzkabel und in einigen Fällen Schrauben oder Werkzeuge für Klemmenanpassungen
Dieser Verstärker ist bekannt für sein ästhetisches Design und seine Robustheit, mit Langlebigkeit dank seiner hochwertigen Verarbeitung und erstklassigen Komponenten. Zusammenfassend ist der Sansui AU-9900 nicht nur ein Symbol der Audio-Technik seiner Zeit, sondern auch ein Sammlerstück, das in der Audiophilengemeinde hoch geschätzt wird.
Die Sansui AU-9900 und AU-9900A sind High-End-Verstärker aus der AU-Serie von Sansui, hergestellt Ende der 1970er Jahre. Während beide Modelle im Design und in der Leistung ähnlich sind, gibt es einige wesentliche Unterschiede in Konstruktion und Spezifikationen.
Unterschiede in Konstruktion und Design
1. Chassis und internes Layout:
• Der AU-9900 hat eine robustere Konstruktion mit einem dickeren Chassis.
• Der AU-9900A führte einige Änderungen im internen Komponentenlayout ein, optimierte die Verkabelung und reduzierte interne Störungen.
2. Schaltplan:
• Der AU-9900 verwendet ein diskretes Transistorverstärkerdesign mit einer gut ausbalancierten Gegenkopplungstopologie.
• Der AU-9900A verfeinerte das Verstärkerschaltungsdesign, erreichte geringere Verzerrung und einen saubereren Klang.
• Der AU-9900A integrierte auch Verbesserungen im Tonreglerbereich und in der Stromversorgung.
3. Stromversorgung:
• Der AU-9900 verfügt über einen großen Transformator mit zwei unabhängigen Stromversorgungen für den linken und rechten Kanal.
• Der AU-9900A verbesserte die Spannungsregelung und Stabilität, reduzierte Schwankungen und verbesserte die dynamische Reaktion.
Unterschiede in den Spezifikationen
1. Ausgangsleistung:
Beide Modelle liefern 80 W pro Kanal bei 8 Ohm, aber der AU-9900A erreicht eine bessere Effizienz bei der Leistungsabgabe.
2. THD (Gesamtklirrfaktor):
• AU-9900: ungefähr 0,1 %
• AU-9900A: verbessert auf etwa 0,03 %, was zu saubererem Klang und weniger Verzerrung führt.
3. Frequenzgang:
• Der AU-9900 hat einen Frequenzgang von 5 Hz – 50 kHz.
• Der AU-9900A erweitert die Antwort auf 5 Hz – 100 kHz und bietet eine bessere Handhabung hoher Frequenzen sowie größere Treue.
4. Signal-Rausch-Verhältnis (S/N-Verhältnis):
• AU-9900: 90 dB (Line-Eingang)
• AU-9900A: 95 dB, was weniger Hintergrundrauschen bedeutet.
5. Vorverstärker-Schaltung:
• Der AU-9900A beinhaltet Verbesserungen im Phono-Vorverstärker, die eine bessere Handhabung von Signalen mit niedrigem Pegel bei reduzierter Verzerrung und Rauschen bieten.
Fazit
Der Sansui AU-9900A ist im Wesentlichen eine verfeinerte Version des AU-9900, mit Schaltungsverbesserungen, geringerer Verzerrung, einem breiteren Frequenzgang und reduziertem Rauschen. Trotz dieser Verbesserungen glauben einige Audiophile, dass der originale AU-9900 aufgrund seines traditionelleren Schaltungsdesigns einen "wärmeren" Klang hat. Beide sind hochwertige Verstärker mit herausragender Verarbeitungsqualität und erstklassigem Klang, aber der AU-9900A stellt eine technisch verfeinerte Weiterentwicklung dar.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Versand
Versand
Europäische Union
- Spediteure: FedEx oder DHL
- Kosten: Werden beim Checkout berechnet (je nach Land/Gewicht unterschiedlich)
- Importgebühren: Keine Zollgebühren oder zusätzliche Kosten
🌍 Außerhalb der Europäischen Union
- Spediteure: FedEx oder DHL
- Kosten: Versandkosten werden beim Checkout berechnet + Importgebühren können anfallen und werden direkt von Ihrem örtlichen Zoll bei Lieferung erhoben.
Bitte lesen Sie unsere Versandrichtlinie für weitere Informationen.
TechnoGold bietet mehrere Zahlungsoptionen, sodass Sie diejenige wählen können, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.