MARK LEVINSON n. 20.5 MONAURAL Leistungsverstärker 2X 100 Watt RMS Hi-End Gutes Aussehen
MARK LEVINSON n. 20.5 MONAURAL Leistungsverstärker 2X 100 Watt RMS Hi-End Gutes Aussehen
Beeilen Sie sich, nur noch 1 Artikel auf Lager.
MARK LEVINSON n. 20.5 MONAURAL Leistungsverstärker 2X 100 Watt RMS Hi-End GUTES AUSSEHEN
FUNKTIONIERT PERFEKT, KEIN PROBLEM, SEHR WENIG BENUTZT
MARK LEVINSON n. 20.5
Doppelter MONAURAL MONOBLOCK Leistungsverstärker
100 Watt RMS / 8 Ohm
200 Watt RMS / 4 Ohm
400 Watt RMS / 2 Ohm
Hi-End Gutes Aussehen
Monauraler Leistungsverstärker (1989)
Sidebar 2: No.20.5 Messungen
Laut den Spezifikationen in der Überschrift scheint der No.20.5 ein "perfekter" Verstärker zu sein, da seine Ausgangsleistung fast genau verdoppelt wird, wenn die Lastimpedanz von 8 auf 4 Ohm halbiert wird, und erneut, wenn sie von 4 auf 2 Ohm sinkt. Auf dem Prüfstand betrug die gemessene kontinuierliche maximale Ausgangsleistung an 8 Ohm (tatsächlich 8,1 Ohm) für einen Verzerrungswert von 1% 139,3W (21,4dBW Fußnote 1). An 4 Ohm erhöhte sie sich auf 258,5W (21,1dBW) und an 2 Ohm auf 410,5W (20,1dBW), was nicht weit von der Spezifikation entfernt ist. (Dass diese Werte etwas höher sind als in der Spezifikation angegeben, kann auf die Wellenformgestaltung zurückzuführen sein, die beim Annähern des Verstärkers an die Übersteuerung stattfindet und möglicherweise eine etwas höhere Leistung für einen nominalen 1% THD-Wert ermöglicht.) Sicherlich ist dies ein sehr leistungsstarker Verstärker, dessen fast perfekte "Spannungsquellen"-Natur durch den sehr geringen Abfall des dBW-Werts bei jeder Halbierung der Lastimpedanz angezeigt wird. Die Verzerrungswerte waren ebenfalls niedrig, THD und Rauschen lagen bei etwa 0,005% über das Band bei einem Ausgangspegel von 1W mit dem neuen Audio Precision Test-Setup von Stereophile. Die Spannungsverstärkung entsprach fast genau der Spezifikation mit 25,9dB, 100mV Eingang ergaben 1,944V Ausgang.
Für diejenigen, die sich fragen, ob die subjektiv wahrgenommene Bassstärke eine Funktion eines hohen Ausgangswiderstands war: Dieser war im Vergleich zum Prodigy und anderen Röhrenverstärkern über das gesamte Band sehr niedrig, von 0,012 Ohm bei 20Hz bis 0,015 Ohm bei 1kHz und 0,05 Ohm bei 20kHz (gemessen bei einem Ausgangspegel von 50mW). Die gemessene Frequenzgangantwort gab ebenfalls keine Hinweise auf die klangliche Balance des Verstärkers, die im Audiobereich scheinbar flach war, mit einer unteren Grenze von -1dB bei 7Hz und -3dB bei 3,5Hz. Interessanterweise hatte der No.20.5 subjektiv einen stärkeren Bass als das Prodigy OTL-Design, letzteres hatte jedoch tatsächlich eine größere Tieftonverlängerung (beide waren natürlich scheinbar bis 20Hz flach). Dies ist an der Steigung der Oberseite der Wellenform in Abb.1 zu erkennen, die eine 20Hz-Rechteckwelle zeigt, gemessen an den Anschlüssen der Celestion SL700 Lautsprecher, wenn sie vom Levinson angetrieben wurden. Vergleichen Sie das mit Abb.2, die die Wellenform zeigt, wenn der Lautsprecher vom Prodigy angetrieben wurde. (Beide wurden bei einem Eingangspegel von 100mV gemessen.) Ich kann nur annehmen, dass die Qualität der subjektiven Basswiedergabe des 20.5 mehr mit der unglaublichen Steifigkeit seiner Stromversorgung zu tun hat.
Eingangsempfindlichkeit: 0,141V
Abmessungen: 212,3 x 444,5 x 560,2mm
Gewicht: 2 X 40,9kg
Jahr: 1989
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Versand
Versand
Europäische Union
- Spediteure: FedEx oder DHL
- Kosten: Werden beim Checkout berechnet (je nach Land/Gewicht unterschiedlich)
- Importgebühren: Keine Zollgebühren oder zusätzliche Kosten
🌍 Außerhalb der Europäischen Union
- Spediteure: FedEx oder DHL
- Kosten: Versandkosten werden beim Checkout berechnet + Importgebühren können anfallen und werden direkt von Ihrem örtlichen Zoll bei Lieferung erhoben.
Bitte lesen Sie unsere Versandrichtlinie für weitere Informationen.
TechnoGold bietet mehrere Zahlungsoptionen, sodass Sie diejenige wählen können, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.