Sansui AU-9900 Rare Stereo Verstärker 80+80 Watts RMS Vintage 1975 Work Good
Sansui AU-9900 Rare Stereo Verstärker 80+80 Watts RMS Vintage 1975 Work Good
Hurry up, only 1 item left in stock.
Sansui AU-9900 Rare Stereo Verstärker 80+80 Watts RMS Vintage 1975 Work Good
SANSUI AU-9900 SELTENER Stereoverstärker 80+80 Watt RMS Vintage 1975 Arbeit GUTE AUSSEHEN
Original aus dem japanischen Markt, läuft mit 100 Volt, ist vollständig restauriert und funktioniert zu 100 % einwandfrei. Für Lieferungen in europäische Länder, nach Großbritannien und Australien wird es KOSTENLOS mit einem Transformator für den Betrieb mit 220 Volt geliefert!
Sansui AU-9900
Integrated Stereo Fectribier (1975-77)
Beschreibung
Der AU-9900 ist bis auf eine leicht reduzierte Leistungsabgabe identisch mit den hervorragenden Spezifikationen des AU-11000.
Zu den Funktionen gehören:
Stabilisierte, gut regulierte Stromquelle; Übergroße Leistungskondensatoren, fortschrittlicher Ringkerntransformator, hervorragende RIAA-Entzerrung.
Alle Kontrollen, Verbindungen und Komfort für die professionelle und halbprofessionelle Verwendung.
Spezifikationen
Ausgabe ausführen: 80 Watt pro Kanal in 8Ω (Stereo)
Frequenzgang: 10 Hz bis 50 kHz
Gesamtharmonische Verzerrung: 0,08%
Dämpfungsfaktor: 80
Eingangsempfindlichkeit: 2mV (MM), 130mV ( DIN ), 130mV (Line)
Signal-Rausch-Verhältnis: 65 dB (MM), 80 dB (Leitung)
Kanaltrennung: 55 dB (MM), 60 dB (Line)
Ausgang: 130 mV (Linie), 30 mV ( DIN ), 0,7 V (vor Out)
Lautsprecherlastimpedanz: 4Ω bis 8Ω
Abmessungen: 460 x 160 x 373 mm
Gewicht: 17,9 kg
Jahr: 1975
Der Sansui AU-9900 ist einer der ionischsten Audio-Audioverstärker aus den 1970er Jahren, die von der renommierten japanischen Marke Sansui Electric hergestellt wurden. Dieses Modell wird aufgrund seiner Verarbeitungsqualität, seines robusten Klangs und seines anspruchsvollen technischen Designs hoch geschätzt. Nachfolgend finden Sie die technischen Spezifikationen und einige Hauptmerkmale des AU-9900, wenn man bedenkt, dass dieses Modell mit seiner Originalverpackung ein Sammlerstück für Audiophile und Vintage-Audio-Enthusiasten ist.
Technische Daten des Sansui AU-9900
Ausgangsleistung
• RMS -Leistung: 80 Watt pro Kanal bei 8 Ohm
• Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz
•Totale harmonische Verzerrung (THD): ≤ 0,05%
• Lastimpedanz: 8 Ohm
Frequenzgang
•Leistungsverstärker: 5 Hz - 50 kHz (+0, -0,5 dB)
•Vorverstärker: 5 Hz – 50 kHz
Eingänge und Konnektivität
•Line-Eingänge:
•Phono 1 und Phono 2 (für Plattenspieler)
• Auxiliary
•Tuner
• Mikrofon
•Aufnahme- und Wiedergabeeingänge:
•Zwei Tape-Eingänge und -Ausgänge (Tape 1 und Tape 2)
•Kann eine Band-zu-Band-Aufnahme durchführen
Klangregler
•Bass: Einstellbar ±10 dB bei 50 Hz
•Höhen: Einstellbar ±10 dB bei 10 kHz
• Frequenzfilter:
• Niedergeschnittener Filter bei 40 Hz und 70 Hz
• Hochgeschnittener Filter bei 7 kHz und 12 kHz
Zusätzliche Kontrollpersonen und Fatiures
•Balance-Steuerung: Passt die Balance zwischen linkem und rechtem Kanal an
•Mono/Stereo-Wahlschalter: Wechseln Sie zwischen Mono- und Stereoton
• Phono -Eingangsphase -Selektor: Passt die Phase für Plattenspieler -Eingaben ein
•Betriebsmodus: Ermöglicht die Auswahl zwischen den Modi „Normal“ und „Pre Out“ (Trennung der Vorverstärker- und Endstufenstufen).
•Lautsprecherimpedanzauswahl: Optionen für 4- und 8-Ohm-Impedanzen
• Lautsprecherausgangswahl: Wählen Sie zwischen den Lautsprechern A, B oder A+B
Geräuschpegel
•Signal-Rausch-Verhältnis (SNR):
•Phono: 80 dB
•Line (Aux, Tuner, Tape): 90 dB
Stromverbrauch
•Leistungsaufnahme: ca. 330 W
Abmessungen und Gewicht
•Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 460 mm x 160 mm x 380 mm
•Gewicht: Ungefähr 19,3 kg
Besonderheiten der Originalverpackung
Die Originalverpackung des Sansui AU-9900 ist ein Karton, der den Verstärker während des Transports schützen soll. Es umfasst normalerweise:
•Schaumstoff oder Polsterung: Zur Stoßdämpfung und Sicherung des Geräts
•Benutzerhandbuch: Detaillierte Anleitung für Betrieb, Anschluss und Wartung
•Garantiezertifikat: (Original aus der damaligen Zeit, falls enthalten)
• Originalzubehör: Stromkabel und in Sub -Subs, Schrauben oder Werkzeugen für Klemmeanpassungen
Dieser Amphier ist bekannt für seine Ästhetik und Robustheit, wobei die Haltbarkeit aufgrund seiner hochqualifizierten Konstruktion und der Premium-Komponenten bleibt. Zusammenfassend ist der Sansui AU-9900 nicht nur ein Symbol für das Audio-Engineering der Zeit, sondern auch für das in der Audiophilengemeinschaft hoch angesehene Sammelstück.
SPANISCH:
Der Sansui AU-9900 ist einer der emblematischsten Audioverstärker der 1970er Jahre, das von der renommierten japanischen Marke Sansui Electric hergestellt wird. Dieses Modell wird für seine Konstruktion, seinen robusten Klang und für hoch entwickeltes technisches Design hoch geschätzt. Hier überlasse ich Ihnen die technischen Spezifikationen und einige herausragende Merkmale des AU-9900, wenn man bedenkt, dass dieses Modell mit seiner Originalverpackung ein Sammlerstück für Audiophile und Liebhaber von Vintage-Audio ist.
Technische Spezifikationen der Sansui AU-9900
Ausgangsleistung
•RMS-Leistung: 80 Watt pro Kanal an 8 Ohm
•Ausgangsfrequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
•Totale harmonische Verzerrung (THD): ≤ 0,05%
•Lastimpedanz: 8 Ohm
Frequenzgang
•Leistungsverstärker: 5 Hz - 50 kHz (+0, -0,5 dB)
• Vorverstärkerverstärker: 5 Hz - 50 kHz
Eingänge und Konnektivität
• Zeileneingänge:
• Phono 1 und Phono 2 (für Kopfhäuser)
•Assistent
• Tuner (Tuner)
•Mikrofon
• Aufnahme- und Reproduktionseingänge:
•Zwei Tape-Eingänge und -Ausgänge (Tape 1 und Tape 2)
•Kann eine Band-zu-Band-Aufnahme durchführen
Klangregler
• Niedrig: einstellbar ±10 dB bei 50 Hz
•Höhen: Einstellbar ±10 dB bis 10 kHz
•Frequenzfilter:
•Hochpassfilter (Low Cut) bei 40 Hz und 70 Hz
•Tiefpassfilter (High Cut) bei 7 kHz und 12 kHz
Weitere Bedienelemente und Funktionen
•Balance-Steuerung: Ermöglicht Ihnen, die Balance zwischen linkem und rechtem Kanal anzupassen
• Mono/Stereo -Selektor: Wechseln Sie zwischen monoaaler und stereoklang um
• Phono -Eingangsphase -Selektor: Anpassen der Toadiscus -Eingangsphase
•Betriebsmodus: Ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen den Modi „Normal“ und „Pre Out“ (trennen Sie die Vorverstärkungsstufe von der Verstärkungsstufe).
• Impedanzauswahl der Lautsprecher: Ermöglicht die Auswahl von 4 und 8 Ohm Impedanzen
•Ausgangsauswahl: Ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen Lautsprechern A, B oder A+B
Geräuschpegel
•Signal-Rausch-Verhältnis (SNR):
•Phono: 80 dB
•Line (Aux, Tuner, Tape): 90 dB
Energieverbrauch
•Verbrauch: Ungefähr 330 W
Abmessungen und Gewicht
•Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 460 mm x 160 mm x 380 mm
•Gewicht: ca. 19,3 kg
Besondere Merkmale der Originalverpackung
Die Originalverpackung des Sansui AU-9900 ist ein Karton, der den Verstärker beim Transport schützen soll. Es umfasst normalerweise:
•Schaumstoff oder Polsterung: Zur Stoßdämpfung und Sicherung der Ausrüstung
•Benutzerhandbuch: Detaillierte Anleitung für Verwendung, Anschluss und Wartung
•Garantiezertifikat: (Original der Zeit, falls vorhanden)
• Ursprungszubehör: Vorschubkabel und in einigen Fällen Schrauben oder Einstellwerkzeuge für Klemmen
Dieser Verstärker ist bekannt für seine Ästhetik und Robustheit sowie für die Langlebigkeit, die durch seine hochwertige Konstruktion und erstklassige Komponenten gewährleistet wird. Kurz gesagt, der Sansui AU-9900 ist nicht nur ein Symbol der Audiotechnik seiner Zeit, sondern auch ein Sammlerstück, das in der audiophilen Community nach wie vor hoch geschätzt wird.
Couldn't load pickup availability
Shipping
Shipping
Spain
- Carrier: Correos Express (mainland & Balearic Islands) and Correos (Canary Islands)
- Cost: FREE shipping on all orders
European Union
- Carriers: FedEx or DHL
- Cost: Calculated at checkout (varies by country/weight)
- Import Fees: No customs duties or additional charges apply
🌍 Outside European Union
- Carriers: FedEx or DHL
- Cost: Shipping calculated at checkout + Import fees may apply and will be charged directly by your local customs upon delivery.
Please see our Shipping Policy for further information.
TechnoGold provides multiple payment options, allowing you to choose the one that best fits your needs.

